Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Sedum atratum L. ssp. atratum

Syn.: Sedum haematodes SCOP.

Sedella atrata (L.) FOURR.

Sedum erubescens SENNEN

Sedum rubens JACQ. ex NYMAN

(= Gewöhnliche Schwärzliche Fetthenne, Gewöhnliche Schwarze Fetthenne, Gewöhnlicher Dunkler Mauerpfeffer)

Spanien (Cordillera Cantábrica und Pyrenäen), Andorra, Frankreich (Pyrenäen, Jura und Alpen), Deutschland (Alpen und selten im Vorland an der Isar), Polen, Slowakei (Tatra), Schweiz (Jura, häufig in den Alpen, selten im Mittelland), Österreich (Alpen, im Süden nur selten (dort meist die ssp. carinthiacum)), Italien (Alpen und Apennin (außer in Apulien)), ehemaliges Jugoslawien (Dinarische und Balkan-Gebirge), Rumänien (Karpaten), Bulgarien, Albanien, Griechenland (Festland mit Peloponnes (fraglich, ob in der östlichen Mitte) und westliche Ägäis), westliche Ukraine und Türkei (nördliches Anatolien)

Felsspalten, Felsschutt und Bergweiden; auf frischem Untergrund; basenstet; (montan)subalpin bis alpin(nival)

VI-VIII(X)

Crassulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Sellajoch, 16.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Sellajoch, 16.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 17.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 17.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 17.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Sellajoch, 16.07.2021: